Location

Due to the historical events, Leipzig is without question the place best suited for a commemorative project."

Monika Grütters, Federal minister of Cluture 2013 - 2021
Source: epd

Every monument needs a location! Or does it?

Klar ist, dass die Frage, in welcher Form das Denkmal dem öffentlichen Raum begegnet, von entscheidender Bedeutung für seine Wahrnehmung und Wirkung sein wird.
Die Standortfrage für das Freiheits- und Einheitsdenkmal wurde zu Beginn des Findungsprozesses bewusst völlig offen gelassen.

Expert Council for Location

At the end of 2021 / beginning of 2022, an expert council hat sich dann Ende 2021/Anfang 2022 eingehend mit möglichen Standorten und den Auswahlkriterien beschäftigen und fünf Standort-Vorschläge gemacht.

Have a look at how Verena Herbst the graphic recorder, who accompanied the process, experienced the work of the expert council. here

Bürgerrat Standort

Auf der Basis dieser Vorschläge haben die Mitglieder des Bürgerrats* an einem Klausurwochenende am 28. bis 30.1.2022 mögliche Standorte geprüft, sich beraten und in geheimer Abstimmung eine Standort-Empfehlung ermittelt.
Das Standort-Votum des Bürger:innenrats für den Wilhelm-Leuschner-Platz was presented to Lord Mayor Jung on February 10 as a Bürgergutachten in der LVZ-Kuppelhalle im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung an Oberbürgermeister Jung übergeben.

Denkmalsstandort Wilhelm-Leuschner-Platz vom Stadtrat bestätigt

Am 16. Juni 2022 hat der Leipziger Stadtrat den Standortvorschlag des Bürgerrats angenommen.

Damit ist der Wilhelm-Leuschner-Platz als Denkmalsstandort bestätigt ‒ und die Umsetzung des Wettbewerbsverfahren kann planmässig weitergehen.
Im März 2024 ist dann die Auslobung des Künstlerischen Realisierungswettbewerbs geplant.

*Organization and moderation of the citizens' council: nexus Institut, Berlin on behalf of the Foundation Peaceful Revolution