„Die Nationale Front“ – Neonazis in der DDR

DenkmalWerkstatt, Hansahaus Leipzig Grimmaische Straße 13-15, Leipzig

Oktober 1987. Überfall auf die Ostberliner Zionskirche. Die Westberliner Band „Element of Crime“ gibt ein Konzert. Danach kommen Skinheads auf das Gelände, versuchen das Gotteshaus zu stürmen, schlagen auf junge Frauen und Männer ein. „Juden raus aus deutschen Kirchen!“, „Kommunistenschweine!“ und „Sieg heil!“ brüllen die „Glatzen“. Der RIAS meldet: „Neonazis in der DDR.“ Die sozialistische […]

Eintritt frei

„Fritzi war dabei“

DenkmalWerkstatt, Hansahaus Leipzig Grimmaische Straße 13-15, Leipzig

Ein theatraler Stadtrundgang für Kinder ab acht Jahren Unser Kooperationsprojekt mit dem Theater der Jungen Welt bietet ab Mai theatrale Stadtrundgänge für Kinder ab acht Jahren durch die Leipziger Innenstadt auf der Grundlage des gleichnamigen Kinderbuchs „Fritzi war dabei — eine Wendewundergeschichte“ nach dem Kinderbuch von Hanna Schott erschienen im Klett Kinderbuch Verlag, in einer […]

Eintritt frei

„Fritzi war dabei“

DenkmalWerkstatt, Hansahaus Leipzig Grimmaische Straße 13-15, Leipzig

Ein theatraler Stadtrundgang für Kinder ab acht Jahren Unser Kooperationsprojekt mit dem Theater der Jungen Welt bietet ab Mai theatrale Stadtrundgänge für Kinder ab acht Jahren durch die Leipziger Innenstadt auf der Grundlage des gleichnamigen Kinderbuchs „Fritzi war dabei — eine Wendewundergeschichte“ nach dem Kinderbuch von Hanna Schott erschienen im Klett Kinderbuch Verlag, in einer […]

Eintritt frei

Cinema Casino: „Tamara“

DenkmalWerkstatt, Hansahaus Leipzig Grimmaische Straße 13-15, Leipzig

Tamara, 1990 geboren, kommt nach längerer Abwesenheit zurück in ihren Heimatort in Brandenburg. Nach dem Tod des Vaters gibt es nur noch Tamara (Linda Pöppel) und ihre Mutter Barbara (Lina Wendel), beide kommen aus der DDR: Die eine hat sie erlebt, die andere nicht. Wie viele aus der Nachwende-Generation hat Tamara ihre Heimat verlassen und […]

Eintritt frei

„Ein Tag zählt wie ein Jahr“

DenkmalWerkstatt, Hansahaus Leipzig Grimmaische Straße 13-15, Leipzig

Die Stadt Stollberg in der Nähe von Chemnitz. Hoch oben über der Stadt die Burg Hoheneck. In diesem mittelalterlichen Gemäuer war das berüchtigte Frauengefängnis der DDR. Weibliche Häftlinge aus der gesamten DDR verbüßten hier ihre langjährigen Haftstrafen: Kriminelle ebenso wie die sogenannten »Politischen«, die in Opposition zur kommunistischen Diktatur standen. Regie: Kristin Derfler und Dietmar […]

Eintritt frei

Zeitzeug:innencafé mit Christine Rietzke und Film „Momentaufnahmen“

DenkmalWerkstatt, Hansahaus Leipzig Grimmaische Straße 13-15, Leipzig

Zeitzeug:innen Café + Kurzfilm "Momentaufnahmen" Wir laden dazu ein, in informeller Atmosphäre Erfahrungen und Erinnerungen an die Friedliche Revolution zu erzählen und auszutauschen. Dabei sollen unterschiedliche Perspektiven zu Wort kommen und so die biografische und historische Bedeutung dieses gesellschaftlichen Ereignisses gemeinsam reflektiert werden. Das Format ist offen für alle, die neugierig sind oder selbst mit […]

Eintritt frei

Ausstellung zu den Entwürfen des Wettbewerbs zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig

DenkmalWerkstatt, Hansahaus Leipzig Grimmaische Straße 13-15, Leipzig

Die Stiftung Friedliche Revolution organisiert den Wettbewerbsprozess für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig im Auftrag der Stadt. Nach einem vielschichtigen Prozess werden die Preisträgerentwürfe sowie alle künstlerischen Einreichungen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig wird gemeinsam von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Freistaat Sachsen und der […]

Eintritt frei

Ausstellung zu den Entwürfen des Wettbewerbs zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig

DenkmalWerkstatt, Hansahaus Leipzig Grimmaische Straße 13-15, Leipzig

Die Stiftung Friedliche Revolution organisiert den Wettbewerbsprozess für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig im Auftrag der Stadt. Nach einem vielschichtigen Prozess werden die Preisträgerentwürfe sowie alle künstlerischen Einreichungen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig wird gemeinsam von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Freistaat Sachsen und der […]

Eintritt frei

„Der Rauswurf“: Bärbel Bohley – Tagebuch einer Unbequemen

DenkmalWerkstatt, Hansahaus Leipzig Grimmaische Straße 13-15, Leipzig

Bärbel Bohley trat entschieden für das Recht auf freie Meinungsäußerung und für die Rede- und Reisefreiheit in der DDR ein. Nach der staatlichen Liebknecht-Luxemburg-Demonstration im Januar 1988 wurde sie in Ost-Berlin mit anderen DDR-Oppositionellen verhaftet und über die Bundesrepublik nach Großbritannien abgeschoben. Im August 1988 erzwang Bärbel Bohley ihre Rückkehr in die DDR. Während ihrer […]

Eintritt frei

Ausstellung zu den Entwürfen des Wettbewerbs zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig

DenkmalWerkstatt, Hansahaus Leipzig Grimmaische Straße 13-15, Leipzig

Die Stiftung Friedliche Revolution organisiert den Wettbewerbsprozess für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig im Auftrag der Stadt. Nach einem vielschichtigen Prozess werden die Preisträgerentwürfe sowie alle künstlerischen Einreichungen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig wird gemeinsam von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Freistaat Sachsen und der […]

Eintritt frei