9. Oktober: Grundsteinlegung für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz
Grundsteinlegung für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig
9. Oktober 2025 | 20:00 bis 22:00 Uhr, Wilhelm-Leuschner-Platz, Leipzig
Im Rahmen des Leipziger Lichtfestes laden die Stadt Leipzig und die Stiftung Friedliche Revolution am 9. Oktober herzlich zur feierlichen Grundsteinlegung des Freiheits- und Einheitsdenkmals ein.
Im Anschluss an Friedensgebet, die „Rede zur Demokratie“ in der Nikolaikirche und einen „Lichtweg“ durch die Innenstadt findet für alle Interessierten von 20 bis 22 Uhr ein festliches Bühnenprogramm mit Musik und Gesprächen im Veranstaltungspavillon FREI_RAUM auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz statt.
Die Moderation des Abends übernimmt die Journalistin Alexandra Gerlach. Sie führt durch das Programm und kommt u.a. mit Vertretern des Bundes, mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, dem Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung, Leipzigs Ehrenbürgerin Gesine Oltmanns und der georgisch-deutschen Autorin Nino Haratischwili ins Gespräch.
Musikalischer Höhepunkt ist die Uraufführung des Chorwerkes „Unser Mut wird nah bei uns sein“ in Kooperation mit der Oper Leipzig. 200 Kinder und Jugendliche aus Leipzig und der Partnerstadt Lyon setzen ein musikalisches Zeichen für Freiheit und europäische Verbundenheit.
Die Company der Gerda-Taro-Schule Leipzig bereichert die Grundsteinlegung mit tänzerischen Sequenzen.
Bilder: Atelier Loidl / Meyer, Grzesiak, ZILA / rendercircle